Datenschutzerklärung und AGB

Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

  1. Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
  2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
    Ulrike Holler
    SaralyaYoga
    Logaer Weg, 207
    26789 Leer
    Telefon: + 49 (0) 171 7043712
    E-Mail: info@saralyayoga.de
  3. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
  4. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Bedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen den Kursteilnehmerinnen und der Yogalehrerin Ulrike Riekje Holler.

1. Anmeldung

Eine schriftliche Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich. Mit der Anmeldung akzeptierst Du die allgemeinen Geschäftsbedingungen von SaralyaYoga. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über den Kursanmeldebogen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet die Kursteilnehmerin zur Zahlung des auf dem Kursanmeldebogen angegebenen Teilnehmerbeitrages spätestens bis zu dem in der Anmeldebestätigung genannten Termin auf das dort angegebene Konto.

1.a. Pro Teilnehmerin ist nur eine Probestunde einmalig möglich.

2. Teilnahmebescheinigung

Es wird eine Teilnahmebescheinigung am Ende des Kurses ausgestellt, wenn die Kursteilnehmerin mindestens 80 % des Kurses absolviert hat, also anwesend war.

3. Rechnung

Mit der Anmeldung wird der Teilnehmerplatz für Dich reserviert. Mit der Anmeldebestätigung wird die Rechnung zur Zahlung fällig.

Die Zahlung erfolgt durch Überweisung auf das in der Anmeldebestätigung genannte Konto. Eine Zahlung per EC- oder Kreditkarte ist nicht möglich.

4. Mindestteilnehmerzahl

Es ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen nötig. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl kann ein Kurs nur durchgeführt werden, wenn alle Kursteilnehmerinnen mit einer entsprechenden Erhöhung der Kursgebühr einverstanden sind.

5. Kursstunden Ausfall durch Erkrankung der Kursleitung

Fällt die Kursleitung nur für einzelne Kursstunden des Kurses aus und kann eine Vertretung nicht gestellt werden, werden diese Kursstunden am Ende des Kurses nachgeholt. Sollte dies aus terminlichen Gründen nicht möglich sein, werden die Kursgebühren den jeweiligen Teilnehmerinnen anteilig erstattet.

6. Rücktritt Kursteilnehmerin/Stornogebühren

Die Kursteilnehmerinnen können jederzeit vor Beginn des Kurses zurücktreten. Nach Beginn des Kurses ist ein Rücktritt ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor (z.B. eine Krankheit, die die Durchführung des Kurses unmöglich macht). Der Grund muss nachgewiesen werden.

In allen Fällen muss der Rücktritt von der Kursteilnahme schriftlich erfolgen. Es reicht eine E-Mail an kurse@saralyayoga.de

Bei einer Stornierung der Anmeldung bis zu 10 Tage vor Kursbeginn erhält die Kursteilnehmerin die volle Gebühr erstattet.

Bei einer Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 7 – 4 Tage vor Kursbeginn, werden 70 % der Gebühren erstattet. Es fallen zusätzlich 10,00 € Bearbeitungsgebühr an.

Bei einer späteren Stornierung der Anmeldung werden 50 % der Kursgebühren erstattet. Es fallen zusätzlich 10,00 € Bearbeitungsgebühr an.

Weitergehende Ansprüche gegen die Veranstalterin sind ausgeschlossen.

7. Haftung

Die Teilnehmerinnen erklären, an dem Kurs von SaralyaYoga auf eigene Gefahr teilzunehmen.

Alle Übungen und Inhalte des Kurses dürfen von jeder einzelnen Teilnehmerin nur nach ihren persönlichen Möglichkeiten und gesundheitlichen Bedingungen ausgeführt werden. Bei Schwangerschaft ist die Teilnehmerin verpflichtet die Kursleitung vor dem Beginn der Kursstunde darüber zu unterrichten. Bei Vorerkrankungen und körperlichen Einschränkungen sind die Teilnehmerinnen verpflichtet, vor Beginn der Teilnahme einen Arzt zu konsultieren, um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einzuholen.

 Der Kurs ist ungeeignet für Personen mit künstlichen Gelenken, nach frischen Operationen, nach frischen Bandscheibenvorfällen.

Die Teilnehmerin verzichtet auf Ansprüche gegen die Kursleiterin persönlich (und gegen andere Kursteilnehmerinnen) für Schäden jeder Art, die im Zusammenhang mit der Kursveranstaltung entstehen, es sei denn, sie beruhen auf einer vorsätzlichen Pflichtverletzung.

Der Haftungsausschluss wird mit der Anmeldung über den Kursanmeldebogen wirksam. Er gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung, als auch außervertragliche Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung, soweit keine vorsätzliche Pflichtverletzung bzw. Handlung der Kursleiterin vorliegt.

 8. Widerruf

Es besteht kein spezielles Widerrufsrecht, da die Kurse als Dienstleistungen unter den Bereich der Freizeitgestaltung fallen und innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder zu einem bestimmten Zeitpunkt angeboten werden, 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB.

9. Salvatorische Klausel

Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird davon die Wirksamkeit der übrigen Klauseln nicht berührt.

AGBs Stand: 10.03.2024